Für eine Reise nach Spanien brauchen deutsche Staatsbürger kein Visum. Zur Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis sowie vorläufiger Reisepass oder Ausweis ausreichend, der am Flughafen von den Sicherheitskräften kontrolliert wird. Kinder brauchen einen gültigen Kinderreisepass. Eine Vollmacht, die die Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten enthält, ist empfehlenswert, wenn Sie mit einem Kind, das nicht Ihren Namen trägt, unterwegs sind. Beachten Sie auch die Hinweise Ihres Reiseveranstalters und der Fluggesellschaft während Ihres Aufenthaltes am Flughafen.
Spanien ist generell ein sicheres Reiseland. Bei Besuchen in Touristenzentren, Großstädten und in öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es, wie überall, immer wieder zu Kleinkriminalität und Taschendiebstählen. Lassen Sie daher Ihr Gepäck nicht aus den Augen, achten Sie auf Ihre Wertsachen und Dokumente, seien Sie vorsichtig beim Agieren am Bankautomaten.
Sie reisen mit 100 Jahren Urlaubserfahrung in den Süden. STEWA weiß, worauf es ankommt und hat sich den Elan der Anfangsjahre erhalten. In den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts blühte die Welt des individuellen Reisens auf: Automobil, Kreuzfahrtschiff und Zeppelin brachten die Menschen in exotische Länder und erweiterten ihren Horizont. Edmund Stenger war mit seiner Automobilvermietung dabei. Nur wenige Jahre später hatte er seine eigene Omnibus-Linie, schon bald starteten Luxusbusse in der Wirtschaftswunderzeit nach Italien, Frankreich und Großbritannien.
Alkohol und Drogen unterliegen in Spanien bestimmten Bedingungen. Drogen sind ein generelles Tabu. Ihr Genuss, Besitz und Verkauf wird auch in geringen Mengen verfolgt und mit rigiden Strafen belegt. Achten Sie daher besonders auf Ihre jugendlichen Mitreisenden.
Das Trinken von Alkohol ist zum Teil im öffentlichen Raum verboten und wird mit empfindlichen Geldbußen bestraft. Zwischen 23.00 und 8.00 Uhr darf zum Beispiel in Barcelona kein Alkohol verkauft werden. Restaurants und Bars bilden eine Ausnahme.
Zahlungsmittel ist der Euro. Eine Rückfrage bei Ihrer Bank zur Gültigkeit Ihrer Kreditkarten und zu eventuell anfallenden Gebühren ist sinnvoll.
Informieren Sie Ihre Krankenkasse und schließen Sie gegebenenfalls eine Reisekrankenversicherung mit zusätzlichen Optionen ab.
Im Sommer kann es in Spanien sehr heiß werden. Schützen Sie sich entsprechend mit Sonnenhut, Sonnencreme und langer, leichter Kleidung. Meiden Sie körperliche Anstrengungen. Es besteht die Gefahr von Wald- und Buschbränden. Am Ende des Sommers sind starke Regenfälle, die binnen kürzester Zeit zu Überschwemmungen führen, nicht selten. Beachten Sie in jedem Fall alle Hinweise zu Stürmen, Vulkanaktivitäten und Wetterwarnungen.
Wählen Sie Ihre Garderobe entsprechend der Jahreszeit und den geplanten Aktivitäten im Land. Wenn Sie sich auf den Jakobsweg begeben, ist Wanderkleidung mit guten Schuhen ein Must-have. Verzichten Sie auch bei Reisen zu Weihnachten und Silvester auf kostbaren Schmuck. Mit ein wenig Fantasie und Geschick zaubern Sie mit Modeschmuck und Make-up ein hinreißendes Outfit. Wenn Sie im Norden Spaniens in Barcelona feiern, wählen Sie am besten einen sportlich-eleganten Look, damit Sie unbeschwert durch die Stadt ziehen können.