Flusskreuzfahrten sind eine ganz spezielle Art zu reisen – entspannend und spannend zugleich. Auch die jeweiligen Schiffe sind besonders. Aber es ist wichtig, einige Tipps zu beherzigen.
Pünktlichkeit
Halten Sie unbedingt die angegebenen Ablegezeiten Ihres Schiffs ein. Das gilt für den Start im Heimathafen ebenso wie für die Stopps unterwegs. Es ist nicht nur rücksichtslos den anderen Reisenden gegenüber, sondern kann Ihnen selbst auch die Reise verderben, wenn Sie zu spät kommen: Der Kapitän ist seinerseits an feste Zeiten gebunden, die er einzuhalten hat.
Bordkarte
Beim Einchecken an Bord des Kreuzfahrtschiffs bekommen Sie Ihre persönliche Bordkarte – manchmal auch mit einem eben aufgenommenen Foto versehen. Sie können Sie an Bord als Zahlungsmittel verwenden und sie dient als Ausweis, weil der Kapitän für eventuelle Grenzübertritte die Pässe behält – das erleichtert die Zollabfertigung. Außerdem ist die Bordkarte Ihr Kabinenschlüssel. Dadurch bleibt es Ihnen erspart, beim Verlassen der Kabine den Schlüssel an der Rezeption abzugeben und später wieder abzuholen, was womöglich mit längeren Wartezeiten verbunden ist.
Landgangkarte
Wenn Sie an einem organisierten Landgang teilnehmen, erhalten Sie für die Dauer des Ausflugs eine Landgangkarte, auf der Ihre Daten, der Name des Schiffs und die Art des Ausflugs vermerkt sind. Diese Karte dient in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit.
Landgänge
Die Reedereien und die Reiseveranstalter bieten in jedem Hafen einige unterschiedliche Ausflüge an, um die Landschaft zu erkunden. Es bleibt aber Ihnen selbst überlassen, ob Sie daran teilnehmen, an Bord bleiben oder in Eigenregie die Umgebung erkunden. Falls Sie für sich allein bleiben möchten, vergessen Sie nicht, sich bei der Reiseleitung abzumelden – anderenfalls könnte eine Suchaktion nach Ihnen in Gang kommen.
Kleidung
Je nach Reisezeit und der Region packen Sie die entsprechende Kleidung ein. Vergessen Sie selbst im Hochsommer im Süden nicht einige wärmere Kleidungsstücke – speziell auf dem Oberdeck kann es gegen Abend kühl werden. Stöckelschuhe sind dort tabu. Bei Flusskreuzfahrten herrscht eine familiäre Atmosphäre – elegante Kleidung ist absolut unnötig.
Gepäck
An Bord gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Menge und des Gewichts Ihrer Koffer. Im eigenen Interesse sollten Sie sich aber ein wenig einschränken, da die Kabinen meist nicht riesig sind und Sie den verbleibenden Platz sicher nicht mit leeren Koffern zustellen möchten. Hinzu kommen mögliche Beschränkungen bei der Anreise zum Hafen.
Elektrische Geräte in der Kabine
An Bord der Kreuzfahrtschiffe herrschen strenge Sicherheitsregeln, die Sie als Passagier unbedingt einhalten sollten. Dazu gehört auch das Verbot elektrischer Geräte in den Kabinen. Verzichten Sie also auf Bügeleisen und Föhn; nutzen Sie stattdessen die eingebauten Geräte und den an Bord angebotenen Service. Das Aufladen von Handys in den Kabinen ist aber gestattet.
Handy/Internet
Die allermeisten Kreuzfahrtschiffe bieten WLAN an, allerdings selten kostenlos. Im Gegenteil: Die Nutzung kann unangenehm zu Buche schlagen. Ein Tipp: Gerade bei Flusskreuzfahrten verbringen Sie selten lange Zeit an Bord; vielmehr gibt es immer wieder Häfen, in denen die Schiffe anlegen. Nutzen Sie Ihr Handy deshalb besser an Land. In Deutschland nutzen Sie dort Ihren bekannten Anbieter, für das Ausland empfiehlt sich der Kauf einer Prepaid-Karte.