Der Rhein hat aber deutlich mehr zu bieten als nur weinselige Träumerei. Von seinen insgesamt 1.232 Kilometern Länge fließt gut die Hälfte durch Deutschland; dabei verändern sich die Ufer immer wieder deutlich.
Der Oberrhein zwischen Basel und Bingen ist wirtschaftlich geprägt von einigen Großunternehmen, landschaftlich dagegen von zauberhaft malerischen Mittelgebirgen. Das Elsass mit Straßburg, aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten ziehen bei der Flusskreuzfahrt auf dem Rhein an Ihnen vorbei.
Der Abschnitt zwischen Bingen und Bonn heißt Mittelrhein und präsentiert sich mit den weltbekannten Burgruinen, aber auch mit Weinbau an teils steilen Hängen und idyllischen Mittelgebirgszügen. Koblenz an der Mosel Mündung, aber auch der weltbekannte Drachenfels bei Königswinter gehören zu den populärsten Attraktionen am Rhein.
Nach dem malerischen Siebengebirge bei Bonn wird der Rhein zum Niederrhein. Gemeinhin ist er bekannt für seine Karnevalshochburgen, aber er bietet deutlich mehr: Weite Blicke, kleine Erhebungen, Klöster und landwirtschaftliche Nutzflächen prägen das Bild neben einigen großen Städten wie Köln und Düsseldorf mit kulturellen Schätzen und dem typischen Großstadtflair.
Kurz nach der Grenze zu den Niederlanden beginnt die Aufteilung des Flusses in verschiedene Mündungsarme, weshalb die Bezeichnung Rheindelta gebräuchlich ist. Zu den beiden bekannten Waal und Lek kommt die Ijssel hinzu, die ins gleichnamige Meer mündet. Dieser Bereich ist gekennzeichnet durch weite, wasserreiche Ebenen, riesige Blumenfelder und Weiden. Romantische Städtchen und Metropolen wie Amsterdam und schließlich Rotterdam begleiten Sie bei Ihrer Kreuzfahrt über den Rhein.
Wohin immer Ihre Flusskreuzfahrt auf dem Rhein Sie auch führt: Jede Gegend hat ihre ganz charakteristischen Reize.