Ziel, Reiseart oder Code
Busreisen
Reisezeitraum
03.04.23 – 01.04.25

Gartenreisen – gönnen Sie sich Ruhe und Abwechslung

Sie sind beruflich oder privat stark eingespannt und möchten für einen oder mehrere Tage abschalten? Sie leben in einer Stadt ohne viel Grün? Die Parks und Grünanlagen zu Hause sind Ihnen zu überlaufen? Sie finden keine Zeit dazu, sich regelmäßig in der Natur zu bewegen und dort zu entspannen? Das sind alles gute Gründe dafür, eine Gartenreise zu unternehmen.

mehr zu Gartenreisen
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

Gartenreisen haben sich noch nicht so fest im Bewusstsein der Kurzurlauber eingebrannt wie etwa Städtetrips oder Fahrten zu einem Konzert oder einer Oper etwa. Ganz zu Unrecht; denn diese Art der Reisen tun Körper und Seele gleichermaßen gut, und zwar aus mehreren Gründen:

  1. vom täglichen Stress abschalten
  2. in grüner Natur entspannen
  3. in einsamer Landschaft relaxen
  4. Bewegung im Grünen
  5. Gärten genießen ohne Arbeit
  6. Gedankenaustausch mit Gartenfreunden

Vom täglichen Stress abschalten

Speziell für Menschen, die täglich großen Trubel um sich herum zu bewältigen haben, stellen Gartenreisen eine wunderbare Möglichkeit dar, auszuspannen und neue Kräfte zu tanken. Die Natur in ihrer bunten zugleich aber beschaulichen Vielfalt lässt Ruhe im Inneren aufkommen. Pflanzen zeigen uns, wie sie auch Widrigkeiten wie Stürmen trotzen und immer wieder neue Keimlinge bilden, sich also aus sich selbst heraus erneuern.

Tun Sie es der Natur gleich und schöpfen neue Kräfte aus sich selbst. Eine bunte Gartenreise hilft Ihnen dabei.

In grüner Natur entspannen

Als Stadtbewohner kennen Sie das: Sie sind umgeben von Wohnblocks und Geschäftshäusern, weder am Arbeitsplatz noch auf dem Weg dorthin sehen Sie viel Grün und zu Hause haben Sie allenfalls einen liebevoll bepflanzten Balkon. Der kann aber nicht für einen ausgedehnten Spaziergang in der Natur, in blühender Umgebung mit beschaulicher Landschaft entschädigen. Dann sollten Sie eine ein- oder auch mehrtägige Blumen- und Gartenreise buchen. Das intensive Erleben der bunten Vielfalt im Freien entschädigt für die oftmals eintönige Umgebung im Alltag.

In einsamer Landschaft relaxen

Gewiss, jede Stadt verfügt über Parks und Grünanlagen oder zumindest über Naherholungsgebiete. Aber sind die Stadtwälder wirklich so attraktiv? Und die Bereiche außerhalb: Entsprechen sie Ihren Vorstellungen von einem geruhsamen Tag? Sie sind meist besonders an den Wochenenden sehr überlaufen. Und vielfach gestaltet sich die Fahrt dorthin auch sehr wenig erholsam.

Deutlich größeren Genuss bietet eine Gartenreise, und zwar insbesondere eine, die eine etwas unbekanntere und vielleicht sogar entlegene Region zum Ziel haben.

Bewegung im Grünen

Gehören auch Sie zu denjenigen, die bei der Arbeit nur wenig Gelegenheit zur Bewegung haben, die vorwiegend am Schreibtisch sitzen etwa? Auch der Weg zum Arbeitsplatz bietet kaum solche Möglichkeiten? Als Stadtbewohner bleibt Ihnen dann ein Fitnessstudio. Aber das kann einen ausgedehnten Spaziergang in herrlicher Landschaft zwischen Bäumen und Blumen nicht ersetzen.

Nutzen Sie daher eine Gartenreise, um das alles nachzuholen. Sie bummeln durch herrlich angelegte Gärten, spazieren durch Parks und genießen die bunte Vielfalt dort.

Gärten genießen ohne Arbeit

Wer erfreut sich nicht gerne an der Blütenpracht gepflegter Gärten? Allerdings weiß auch jeder um die Arbeit, die hinter dem ansprechenden Bild steckt. Blumen etwa wachsen zwar allein, aber es bedarf intensiver Pflege, die Blüten lange anhaltend schön aussehen zu lassen. Die Vorarbeiten im beginnenden Frühling, die Pflege im Sommer, die umfangreichen Vorbereitungen für den Winter – das alles sind Tätigkeiten, die nicht jeder auf sich nehmen möchte oder überhaupt kann.

Bei Gartenreisen kommen Sie in den Genuss, das herrliche Endprodukt zu bestaunen und die umfangreiche Arbeit der Gartenfreunde im Hintergrund zu bewundern.

Gedankenaustausch mit Gartenfreunden

Sie besitzen einen eigenen Garten, den Sie intensiv und gerne pflegen? Bei der Arbeit können Sie sogar entspannen und sehen Ihr grünes und blühendes Reich als den schönsten Urlaubsort überhaupt an?

Gerade dann ist eine Gartenreise eine wunderbare und gewinnbringende Abwechslung für Sie. In der Gesellschaft anderer Gartenfreunde tauschen Sie sich aus, diskutieren die besten Pflegetipps und bekommen Anregungen für einzelne Bereiche Ihres Gartens. Und beim Besuch großer Gärten und Anlagen sehen Sie Beispiele von Anpflanzungen, die vielleicht auch Ihrem eigenen Garten ein interessantes Aussehen verleihen.

Vielfältige Gärten und Parks – vielfältige Reisen dorthin

Wie bei den meisten Kurzreisen haben Sie auch bei Gartenreisen die Wahl zwischen ein- und mehrtägigen Touren. Darüber hinaus bieten die Veranstalter Fahrten zu bestimmten Ereignissen in Zusammenhang mit Pflanzen und Blumen an, Reisen an Orte, an denen eine einzige Gattung in besonders üppiger Pracht zu sehen ist, und schließlich in ganze Regionen, die bekannt sind für besonders attraktive Grünanlagen.

  • einzelne Pflanzenarten
  • Regionen
  • Ereignisse in Zusammenhang mit Blumen und Pflanzen

Bundesgartenschau

Zu den bekanntesten botanischen Ereignissen zählen die Bundesgartenschauen. Der Erste fand bereits 1865 in Erfurt statt, damals in kleinem Ausmaß und lediglich für eine Septemberwoche. Inzwischen gibt es alle zwei Jahre eine internationale Blumen- und Pflanzenschau – immer in den Jahren mit ungerader Zahl. Meist sind es einzelne Städte, die als Gastgeber diese Schauen organisieren, manchmal schließen sich auch mehrere zusammen.

Ein angenehmer Nebeneffekt für die jeweiligen Ausrichter besteht in der sorgsam geplanten Anlage, die den Einwohnern auch nach Jahren noch zur Verfügung steht und Raum für Erholung bietet.

Auf dem riesigen Areal sind etliche Varianten bekannter und weniger bekannter Gartenanlagen zu sehen. Als Besucher spazieren Sie hindurch, erfreuen sich an der stilvoll arrangierten Pracht und lesen die informativen Beschreibungen, die an allen Pflanzen und Blumen zu sehen ist. Es sind auch viele Ruhezonen eingebaut, die Kinder finden Spielplätze und bei allen stehen Cafés und Restaurants zur Verfügung.

Landesgartenschau

In deutlich kleinerem Rahmen und ohne einen festen zeitlichen Rhythmus präsentieren sich die Landesgartenschauen. Seit 1978 veranstaltet Nordrhein-Westfalen Landesgartenschauen; die Erste, in Baden-Württemberg und Bayern, gab es 1980 und zwar gleich als gemeinsame Aktion in Ulm und Neu-Ulm.

Auch bei den Schauen in den Bundesländern bleibt den Einwohnern die gesamte Anlage als Park zur Verfügung erhalten, was meist eine deutliche Aufwertung der gesamten Region bedeutet. Vielfach nämlich sind die Schauen in wenig attraktiven Bereichen angelegt, die etwa durch Bergbau oder andere menschliche Aktionen und Einwirkungen gelitten haben.

Blumenkorso in Bad Ems

Ebenfalls eine Blumenschau, allerdings eine auf Rädern, findet alljährlich in Bad Ems statt. Der Blumenkorso stellt den Höhepunkt des Batholomäusmarktes dar, eines großen Volksfests mit langer Tradition und buntem Spektakel. Etwa 50 prächtig über und über mit Blüten bestückte Wagen ziehen durch die Stadt. Lassen Sie sich diese Freude nicht entgehen.

Gartenreisen zu einzelnen Arten von Blumen

  • Denken Sie nur an die Provence in Südfrankreich mit den schier unendlichen Lavendelfeldern. So weit müssen Sie gar nicht reisen. Vielmehr veranstaltet die Klostermühle in Edenkoben nahe Neustadt an der Weinstraße alljährlich ein Lavendelfest mit spannenden Einblicken in alles rund um das würzige Kraut.
  • Im Frühjahr zieht es viele Besucher zu den bunten Tulpenfeldern in den Niederlanden, um sich an der blühenden Pracht zu erfreuen. Der Keukenhof ist das wohl bekannteste Gebiet, aber auch in anderen Regionen finden Sie riesige Felder mit Tulpen und anderen Zwiebelblumen.
  • Westerstede in Ostfriesland ist bekannt für seine Rhododendren. Im 70 Hektar großen Hobbie-Park – nach seinem Gründer benannt – sehen Sie nahezu alle Arten der herrlichen Gewächse in ganz unterschiedlichen Wuchsformen und allen erdenklichen Farben zwischen leuchtendem Rot über Pink und Rosé bis hin zu Weiß. Sogar einige Pflanzen aus dem Gründungsjahr 1926 sind zu bewundern.
  • Chrysanthemen sind in den Geschäften selten geworden. Freuen Sie sich dennoch an den zauberhaften Blumen, indem Sie 2019 die Landesgartenschau in Lahr besuchen. Unterschiedliche Themengärten mit diesen herrlichen Blüten faszinieren die Besucher.
  • Rosen gelten als die Königinnen unter den Blumen. Ihre vielfältigen Varianten bezaubern nahezu jeden. Sangerhausen im Südharz trägt den Beinamen „Rosenstadt“ zu Recht; denn das dortige Rosarium beherbergt mehr als 800 Arten dieser prachtvollen Blumen. Lassen Sie sich von deren Charme verzaubern.

Gartenreisen in bestimmte Regionen

Wenn Sie Blumen und Gärten mögen, sind Sie auf der Insel Mainau im Bodensee richtig. Das 45 Hektar große Eiland profitiert von dem sehr milden Klima im See, das tropische Gewächse gedeihen lässt. Aber Sie finden ebenfalls heimische Blumen und Pflanzen in reichem Maß – zudem Schmetterlinge und ein Orchideen Haus.

Auch auf Madeira treffen Sie eine wunderbare Vielfalt ganz unterschiedlicher Gewächse an, und zwar bedingt durch die großen Höhenunterschiede. Subtropische Vegetation begeistert Sie in Küstennähe.

Weimar, die Stadt der Klassiker Goethe und Schiller und vieler weiterer bedeutender Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, setzt dem großen Goethe überall Denkmäler. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Architekturrichtung Bauhaus 2019 ist einer seiner Gärten nachgebaut, der zwar nicht sehr groß ist, sich aber sehr bedeutend und interessant präsentiert. Immerhin zeigt er einen Aspekt des vielseitigen Dichters, der auch die Kultur des Gartenbaus studierte und pflegte.

Gartenreisen nach England

Die britischen Inseln sind eher bekannt für weniger angenehmes Wetter. Nicht so jedoch Südengland. Bedingt durch den milden Golfstrom herrschen zumindest im westlichen Cornwall, aber auch im gesamten südlichen Bereich wunderbare Temperaturen, die sogar einen Badeurlaub ermöglichen.

Da es dennoch zu nicht ganz seltenen Niederschlägen kommt, blüht und gedeiht die Vegetation speziell in dieser Region außerordentlich gut. Aber auch das übrige England ist bekannt für seine herrlichen Parkanlagen. Nicht umsonst hat sich der Begriff „englischer Garten“ für Parks gebildet, die sich als Gegenstücke zu den abgezirkelten Barockgärten früherer Prägung scheinbar ganz natürlich wachsend präsentieren.

Auch die parkähnlichen Gärten der großen Landsitze sind generell sehr sehenswert und die Engländer selbst beziehen sie in Ihr tägliches Leben mit ein. So begibt sich häufig das elegante gekleidete Publikum einer privaten Opernaufführung während der Pause zu einem Picknick in den Garten.

In Südengland erwarten Sie auf Ihrer Gartenreise einzigartige Anlagen in einer hinreißenden Landschaft. Gartenfreunde sind nicht nur beeindruckt von der überwältigenden Vielfalt an Bäumen, Stauden und Blumen, sondern freuen sich auch über praktische Tipps zu Pflege der eigenen Gärten. Obwohl hier alles ganz ohne menschliches Zutun zu gedeihen und zu wachsen scheint, steckt doch viel Arbeit dahinter, um genau diesen Eindruck entstehen zu lassen.

Für welche Gartenreise entscheiden Sie sich?

Eine Gartenreise ist immer ein Gewinn, unabhängig von den Gründen, die Sie daran teilnehmen lassen. Durch eine blühende Landschaft zu streifen, inmitten von üppigen Blumen und herrlichem Grün frei durchzuatmen – davon zehren Sie nach Ihrer Rückkehr noch lange.

Welche Gartenreise für Sie am besten geeignet ist, hängt ganz von Ihren eigenen Neigungen ab.

Wenn Sie andere Gartenfreunde treffen und mit Ihnen gemeinsam Tipps erhalten und Wissenswertes zu Ihrem eigenen grünen Reich erfahren möchten, ist der Besuch einer allgemein gehaltenen Ausstellung für Sie richtig. Reisen Sie etwa zu einer Bundesgartenschau – alle Pflanzen und Themengärten sind mit vielen Informationen versehen.

Wenn Ihr Herz für eine bestimmte Art von Pflanzen oder Blumen schlägt, ist eine Gartenreise dahin empfehlenswert, wo genau sie gedeiht oder gerade ausgestellt ist. Vielleicht verbinden Sie den Besuch in der Lüneburger Heide, wo Sie sich an den unendlichen Weiten blühender Erika erfreuen, mit einem Bummel durch malerische Städte mit zauberhaftem Ambiente und köstlicher Gastronomie.

Die herrlichen Garten- und Parkanlagen speziell in Cornwall sind sehr variantenreich angelegt und bieten ein immer wieder neues Bild. Gartenreisen dorthin sind empfehlenswert, wenn Sie einfach nur abschalten, frische Kräfte schöpfen und neue Eindrücke gewinnen möchten.

Tipps für eine gelungene Gartenreise

Sie können selbstverständlich eine Gartenreise in Eigenregie unternehmen. Vorteilhafter ist es jedoch, eine Pauschalreise zu buchen – vorzugsweise mit dem Bus.

  1. Organisatorische Fragen ausklammern
  2. Keine Transfers und langes Anreisen
  3. Keine Gedanken an das Gepäck
  4. Unterwegs gleichgesinnte Gartenfreunde treffen

1. Keine Gedanken um Organisatorisches

Wenn Sie Ihre Gartenreise pauschal buchen, hat sich der Reiseveranstalter um alles Organisatorische gekümmert und nimmt Ihnen damit die Gedanken daran ab. Dazu zählen insbesondere die Eintrittstickets. Vermutlich kennen auch Sie die langen Schlangen vor den Eingängen zu beliebten Ausstellungen. Darin zu stehen bleibt Ihnen erspart, da Sie bereits im Vorfeld Ihr Ticket erhalten und ohne lange Wartezeiten eintreten können.

Bei mehrtägigen Gartenreisen ist auch das Hotel gebucht. Das ist insbesondere bei Reisen zu einer großen Ausstellung wichtig, das zu diesen Zeiten viele Hotels ausgebucht sind.

2. Keine lange Anreise und keine Transfers

Bei einer Busreise steigen Sie an einem der zahlreichen Haltepunkte ein und lassen sich bis vor das Hotel oder – bei eintägigen Reisen – direkt zu dem jeweiligen Ziel der Gartenreise fahren. Sie selbst müssen sich um Parkplätze oder lange Wege Gedanken machen.

3. Keine Gedanken an das Gepäck

Wenn Sie den Bus besteigen, bringt der Busfahrer Ihren Koffer im Gepäckfach unter. Ihr Handgepäck nehmen Sie mit in den Fahrgastraum und bei der Besichtigung lassen Sie es beruhigt dort. Das lästige Tragen entfällt also.

4. Unterwegs Gleichgesinnte treffen

Der kommunikative Aspekt einer Busreise ist nicht zu unterschätzen. Bei Gartenreisen mit dem Bus können Sie davon ausgehen, gleich gesinnte Gartenfreunde zu treffen, mit denen Sie Tipps austauschen und sich gemeinsam auf die bevorstehenden Genüsse freuen können.

Weitere Tipps

Ob pauschal oder in Eigenregie – bei der Gartenreise bewegen Sie sich viel, und zwar draußen. Das ist prinzipiell wunderbar, aber Sie sollten einige Tipps beherzigen.

Achten Sie unbedingt auf sehr bequeme Schuhe – bei mehrtägigen Gartenreisen nehmen Sie am besten zwei Paar mit. Sofern Sie neue gekauft haben, laufen Sie damit unbedingt zu Hause einige Stunden – mit Pausen. Sonst kann sich unterwegs eine unangenehme, schmerzhafte Überraschung einstellen. Die passenden Socken sind ebenfalls sehr wichtig. Lassen Sie sich im Zweifel im Geschäft beraten.

Vergessen Sie weder Regen- noch Sonnenschutz. Ein leichter Hut und Sonnencreme und ein klein zusammen faltbares Cape mit Kapuze: Das sind die idealen Begleiter.

Gartenreisen mit STEWA unternehmen

Der Reiseveranstalter STEWA ist der ideale Ansprechpartner, wenn es um Busreisen aller Art geht. Diese Art der Erholungsfahrten ist sein Spezialgebiet, das er in den Jahrzehnten seines Bestehens perfektioniert hat.

Luxuriöse Bistrobusse bei STEWA

Seine Bistrobusflotte hat STEWA nach eigenen Vorstellungen konstruieren lassen. Jeder einzelne Bus verfügt über ungewöhnlich viel Platz für jeden Gast allein schon im Fahrgastraum. Das gilt sowohl für die Beine als auch für Arme und Schultern. Zudem hat jeder der komfortablen Sitze eine Leselampe, einen Klapptisch und eine Fußstütze.

Im Obergeschoss der Bistrobusse sind Relax-Liegen aufgestellt, die es den Gästen ermöglichen, speziell auf längeren Reisen ausgestreckt zu entspannen.

Im Untergeschoss schließlich befindet sich das Bistro, ein ansprechend eingerichtetes Bord-Restaurant, in dem es eine Vielzahl an frisch zubereiteten Speisen und Getränke gibt.

STEWA – der perfekte Organisator Ihrer Gartenreise

STEWA weiß bei jeder Art seiner unterschiedlichen Busreisen, worauf es den Gästen im jeweiligen Fall ankommt.

Bei einer Gartenreise ist es nicht nur der komfortable Transport zum Ziel, sondern auch – bei mehrtägigen Reisen – ein ansprechendes Hotel. Sie können sich nach dem langen Spaziergang dort uneingeschränkt wohlfühlen.

Auch Eintrittskarten hat STEWA bereits vor der Reise für Sie besorgt; so müssen Sie nicht lange anstehen, sondern genießen fast eine Art VIP-Behandlung.

Und da es sich bei dieser Reiseart vorwiegend um Gartenfreunde handelt, sorgt STEWA für Reisebegleiter, die auch die Kunst der Gärten beschlagen sind. Sie geben informative Erläuterungen zu allen Grünanlagen und helfen ebenfalls gerne mit Tipps für die Pflanzen und Blumen im heimischen Garten.